Außen und Innen - Teilnehmen und Zurückziehen. Für mich ist das ein wellenartiges Zusammenspiel. Es gibt Phasen des Rausgehen, Teilen, Mitmachen und Phasen, in denen ich gerne alleine bin und so einiges ordne oder auch einfach mal bin.
Vergleichen - meines Erachtens der Grund vielen Übels. Keiner gleicht dem anderen. Sogar eineiige Zwillinge unterscheiden sich. Warum also vergleichen wir uns und bewerten uns und andere?
Was macht den Wert eines 20€ Schein aus? Wer hat das festgelegt? Wir halten uns alle daran. Es ist ein Übereinkommen aller, dass dieses Stück Papier diesen Wert hat. Egal, was damit passiert...
Angenehm - umgänglich - ansprechend. Für jeden. Hauptsache allem gefallen, nicht aus der Reihe tanzen, sich einordnen, in der Masse aufgehen, den Ball flach halten, keine Veränderung, einfach, bekannt, behaglich. Bequem. Routine, bewährt.
Überall lauern Kompetenzen, ja, auch in Dir! Du hast sie wahrscheinlich nicht als solche wahrgenommen, weil Du sie jeden Tag einfach anwendest und tust. Wie wäre es, wenn Du Dir ihrer bewusst wirst, sie neu- und wiederentdeckst, damit Du dieses Wissen in Deinem Sinne einsetzt?
Prioritäten... sie helfen das Leben zu organisieren, das in Angriff zu nehmen, was am wichtigsten erscheint. Stehst Du überhaupt auf Deiner Prioritätenliste? Und wenn ja, wo?
Für mich ein ganz wichtiger Wert. Entscheiden, was für mich ansteht, was ich machen möchte. Je mehr Du über Dich weißt und in Kontakt mit Dir bist, um so einfacher wirst Du selbstbestimmt entscheiden und leben.